Ich bin gerne für Sie da:
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie eine Veranstaltung planen und einen Vortragenden für die Themen Medienkomptenz, Cybermobbing, Umgang mit sozialen Medien und Shitstorms, Digitalkompetenz oder Digital Change in Unternehmen brauchen.
Ansonsten stehe ich auch für Trainings, Camps oder Workshops in der Schüler-/Erwachsenenbildung sowie als Beraterin für die Digitalisierung von Schulen, Vorbereitung und Begleitung von Elternabenden etc. zur Verfügung.
Einfach jetzt eine Mail senden an info@medienkompetenz-moers.de.
Ihre Stefanie Moers
Zwischen Impflügen und Facebookskandalen - ein Perspektivwechsel für die Medienkkompetenz
Ist die Jugend im Netz wirklich so gefährdet wie immer gesagt wird? Oder sind es nicht eher die Erwachsenen, die auf Phishing, Ransomware oder Fakenews
hereinfallen? Wir haben uns die Mediennutzung von Jung und Alt einmal etwas genauer angeschaut.
Rotary Club "Mülheim an der Ruhr - Schloss Broich"
PR-Beratung und Social Media, SPD 2021
Ein Bundestagswahlkampf mit KanzlerInnenwechsel - das war eine der spannendsten Öffentlichkeitsarbeits-kampagnen, an der ich je mitwirken konnte.
SPD Rhein-Erft-Kreis
Social Media für den Alltag
Ein Überblick über die sozialen Medien und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen. Jede Anwendung hat ihre eigenen Anwendungsgebiete und
Möglichkeiten. Mit durchaus auch kritischer Haltung blicken wir diesmal auf die Vorzüge, versteckte Funktionen und individuelle Nutzungsoptionen. Ganz nach dem Motto: Digitalisierung verstehen,
gestalten und Technologie zum eigenen Vorteil nutzen.
Volkshochschule Köln, Am Neumarkt
Cybermobbing
Ob in der Schule, gegen Politiker oder Andersdenkende - üble Nachrede, Beleidigungen oder Drohungen über die sozialen Medien sind an der Tagesordnung. Mobbing ist sichtbarer und grenzenlos
geworden. Im Vortrag geht es um Tipps zur Aufklärung, Vorbeugung und Hilfsmaßnahmen, wenn die Mobbing-Spirale bereits begonnen hat.
Schulen, KiTas, Ferienwochen, Jugendzentren etc.
Apps & Webtools für den Schulunterricht mit Tablets
Mit dem Digitalpakt wird die Digitalisierung der Schulen vorangetrieben. Eine Schule nur mit Tablets zu beliefern reicht jedoch nicht. Ich coache Schulen für einen zielgerichteten Einsatz von geeigneter Software sowie der Entwicklung eines Mediencurriculums, das sowohl gesellschaftspolitisch relevante Medien- als auch arbeitsmarktbezogene Digitalkompetenz vereint.
im Auftrag der Raabe Akademie
Smartphone für Kids - ja oder nein?
Welche Fähigkeiten sollte das Kind haben, bevor es ein internetfähiges Smartphone bekommt? Welche Regeln sollte es kennen und welche Schutzmechanismen/ -software gibt es? All das klärten wir in
diesem Vortrag.
Volkshochschule Monheim
Instagram & Co. - Fluch oder Segen?
Wenn die Kinder einmal in die Welt von Smartphone, Instagram, Games und Co. eingetaucht sind, finden Eltern Lösungen für den Familienalltag, stoßen aber auch an
Grenzen. Ist Instagram sicherer als Facebook? Hilft Jugendschutzsoftware oder führt ihr Einsatz zu mehr Streit in der Familie? Wie begeistert man Kinder wieder für die analoge Welt? Ist ein
Spiel am Tablet für Zweijährige schädlich? Wir haben hinter die aufgeregten Diskussionen geschaut und auch gleich mal geklärt, wieso rezo und die CDU sich internetbezogen so schlecht verstehen.
Ihre Internetnutzung ist einfach grundverschieden.
Volkshochschule Köln
"Sicherheit im Internet für Mädchen und Frauen"
Wer die Grundregeln kennt, kann 90% der Gefahren im Internet vermeiden. Aber dann eröffnen sich einzigartige Chancen für die Mitgestaltung der digitalen Zukunft -
insbesondere für Mädchen und Frauen.
Fazit: Wir brauchen einen neuen Blick. Weg von den Risiken, hin zu den neuen Möglichkeiten.
Stadt Köln - Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern
"Medienpädagogisches Meetup"
Medienbildung in der Kita. Präventionsarbeit im Internet. Tablets in der Grundschule. Digitales Wissen für Eltern. Zu diesen Themen diskutierten wir mit unseren Teilnehmern in mehreren Gruppen. Die Ergebnisse einer Invote.de-Umfrage über Sicherheit im Netz, die wir live vor Ort abhielten, sind hier abrufbar:
"re:publica18 - Konferenz für die digitale Gesellschaft", Berlin
"Digital - voll normal"
Ein Medienbildungsprojekt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
Sicherheit im Netz, Cybermobbing, Hate Speech, Toleranz, Fake-News, Umgang mit Fotos, Videos und Live-Streaming, Youtuber & Werbung - in 30 Stunden konnten die Kids viel über ihre eigene Internetnutzung und über Hintergründe und (versteckte) Ziele im Netz erfahren.
Diese Website ist bei dem Projekt entstanden. Dort findet ihr auch alle Übungen, die wir durchgeführt haben.
Jugendzentrum Bauspielplatz Leverkusen-Rheindorf
Wie funktionieren "die Medien" und
Smartphone ja oder nein?
im Rahmen der Internetimpulse Köln 2018 und #KölnDigital
Vorträge VHS Köln
KOMED im Mediapark
und Studienhaus am Neumarkt
Tatort Internet - Ein Webinar mit Unterrichtsinhalten für die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen
Cybercrime, Hate Speech, Fake-News, Cybermobbing oder Spielsucht - wer die Regeln kennt, gerät deutlich weniger wahrscheinlich in Gefahr!
Online-Seminar
Der Gründer als Journalist
Wie funktionieren heute "die Medien", wie können Gründer die veränderten Strukturen nutzen.
Zitat einer Teilnehmerin/Gründerin: "Endlich mal ein Vortrag nah an der Praxis. Jetzt habe ich richtig Lust bekommen, meine PR-Strategie zu entwerfen."
Beratungspraxis Köln-Lindenthal
Medienkompetenz im cross-medialen Zeitalter
Cyberattacken, Werbepropaganda, Hate Speech - was ist los in der medialen Welt? Und was sollten wir als Medienuser aus rechtlicher und ethischer Perspektive
wissen?
Beratungspraxis Köln-Lindenthal
Social Media Einsatz für KMUs
Facebook macht heute jeder, aber erreichen Sie damit auch Ihre Kunden? Wie Sie Facebook & Co. für Ihr Unternehmen strategisch zielführend einsetzen.
Webinar
Bei Rückfragen können Sie mich gerne über das untenstehende Kontaktformular ansprechen.